Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege steigt stetig und bietet Ihnen, wenn Sie gerne mit und für Menschen arbeiten und sich für einen Gesundheitsberuf interessieren, eine Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten. Erstmalig bieten wir im Jahr 2024 auch die Teilzeitausbildung zur Pflegefachassistenz im Lungau an.
Der spannende Mix aus Theorie und Praxis, begleitet von kompetenten Pädagoginnen und Pädagogen, schafft die Grundlage für viele Karrierechancen in der Pflege. Entscheiden auch Sie sich für einen sicheren und vielseitigen Beruf, in dem Sie sich persönlich und fachlich weiterentwickeln können!
Nutzen auch Sie die Förderungs- bzw. Finanzierungmöglichkeiten (Stiftungsfinanzierung bzw. Pflegestipendium ab 1.400 EUR im 2. Bildungsweg)
Die Pflegefachassistenz ist ein vollwertiger Gesundheitsberuf in der Pflege, welche neben dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege im Arbeitsalltag viele relevante Aufgaben im Gesundheitsbereich eigenverantwortlich durchführt.
Wenn Sie sich eine berufliche Neuorientierung wünschen und in Zukunft einen sinnvollen, sicheren und zuverlässigen Beruf ausüben möchten, dann ist die Ausbildung zur Pflegefachassistenz Ihre große Chance für eine gute berufliche Zukunft:
Die Pflegefachassistenz (PFA) wird auch als eine Teilzeitausbildung im Lungau angeboten, welche Sie in nur 3 Jahren zu einem vollwertigen Gesundheitsberuf in der Pflege qualifiziert. Die PFA führt im Arbeitsalltag viele relevante Aufgaben im Gesundheitsbereich eigenverantwortlich durch.
Nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Teilzeitausbildung erhalten Sie als Absolventin bzw. Absolvent das Diplom zur Pflegefachassistenz.
Sie können sich hier für die Ausbildungen im Frühjahr 2024 (Bewerbungsfrist: 21.01.2024) anmelden.
Markus Widlroither BA M.Ed.
Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Claudia Rieder
Ansprechpartnerin bzgl. Anmeldungen zum Lehrgang Pflegefachassistenz (PFA)
Pflegeausbildung – Lehrgang Pflegefachassistenz Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.H.
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Fax: +43 (0) 5 7255 – 20791