logologologologo
  • Berufsbild Pflegefachassistenz
  • Lehrgangsteilnehmer/innen der SALK-Schule
  • Lehrgangsteilnehmer/innen 2. Bildungsweg
  • Lehrgangsangebot
  • Anmeldung zum Lehrgang Pflegefachassistenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Mehr erfahrenBis zum 30.06.22 anmelden!

Dasiststark – Pflegeausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Salzburg

Wer gerne mit und für Menschen arbeitet und sich für einen Pflegeberuf interessiert, ist am Bildungszentrum (BIZ) der SALK genau richtig. An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im BIZ der Salzburger Landeskliniken (SALK) werden Pflegeprofis auf höchstem Niveau ausgebildet. Die SALK ist daher auch erste Adresse für eine zukunftsorientierte Berufsausbildung.

Der spannende Mix aus Theorie und Praxis, begleitet von kompetenten Pädagoginnen und Pädagogen, schafft die Grundlage für viele Karrierechancen in der Pflege. Entscheiden auch Sie sich für einen sicheren und vielseitigen Beruf, in dem Sie sich persönlich und fachlich weiterentwickeln können!

Das neue und vielseitige Berufsbild der Pflegefachassistenz

Die Pflegefachassistenz ist eine 2-jährige Ausbildung, welche neben dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (3-jähriges Bachelorstudium an der FH) im Arbeitsalltag viele relevante Aufgaben im Gesundheitsbereich eigenverantwortlich durchführt.

  • Neuer und vollwertiger Beruf in der Pflege, welcher sich vorwiegend an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten orientiert
  • Krisensicher mit Zukunftsperspektive
  • Vielseitiger und sinnstiftender Aufgabenbereich, in dem man sich stets persönlich und fachlich weiterentwickeln kann

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im BIZ

Pflegefachassistent Alessandro erzählt aus seinem Arbeitsalltag

Saskia war Chef de Partie, jetzt macht sie den Lehrgang zur PFA

Stefan hat bereits zwei Berufe erlernt, heute macht er die PFA-Ausbildung

Yasemine hat sich direkt nach der Schule für die PFA-Ausbildung entschieden

Lehrgang Pflegefachassistenz in Vollzeit

Die Pflegefachassistenz ist eine 2-jährige Vollzeit-Ausbildung, welche neben dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (3-jähriges Bachelorstudium an der FH) im Arbeitsalltag viele relevante Aufgaben im Gesundheitsbereich eigenverantwortlich durchführt.

Nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen Ausbildung erhalten die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer das Diplom zur Pflegefachassistenz.

Jetzt mehr Informationen anfordern und anmelden

Lehrgang Pflegefachassistenz in Teilzeit

Die Pflegefachassistenz wird als 2-jährige Vollzeitausbildung angeboten.

Nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen Vollzeitausbildung erhalten die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer das Diplom zur Pflegefachassistenz.

Sie können sich bereits ab JETZT für die Ausbildung (Start: 03. Oktober 2022) an unserer Schule anmelden!

Upgrade zur Pflegefachassistenz – Teilzeit

Sie sind bereits Pflegehelfer bzw. Pflegeassistent und haben Interessen an einer Weiterbildung zur Pflegefachassistenz. Bei der einjährigen (oder in Teilzeit 1,5 Jahre) Ausbildung erhalten Sie relevantes Wissen und Kompetenzen um eigenverantwortlich pflegerische Tätigkeiten am Patienten durchzuführen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Upgrades erhalten die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer das Diplom zur Pflegefachassistenz.

Sie können sich bereits ab JETZT für die Upgrade-Ausbildung an unserer Schule anmelden:

  • Vollzeitausbildung zum Upgrade PFA – einjährig (Montag bis Donnerstag 08:00 – 17:30 Uhr und Freitag 08:00 – 13:00 Uhr)
    Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022  |   Ausbildungsstart: 03. Oktober 2022
  • Teilzeitausbildung Upgrade PFA – Dauer: 1,5 Jahre
    Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022  |   Ausbildungsstart: 01. September 2022
Jetzt mehr Informationen anfordern und anmelden

Das sagen unsere Teilnehmer/innen aus dem 2. Bildungsweg

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist für mich eine große Bereicherung.

Rosina, 49 Jahre

Früher war ich Bautechniker, heute arbeite ich mit Menschen.

Günter, 49 Jahre

Melden Sie sich jetzt zur Ausbildung an, wenn Sie

  • das 17. Lebensjahr vollendet haben (unter bestimmten Voraussetzungen ab dem 16. Lebensjahr möglich)
  • die Schulausbildung erfolgreich absolviert haben
  • die gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit mitbringen
  • Kenntnisse der deutschen Sprache (Deutschniveau B2) besitzen

Interesse geweckt?

Sie können sich jetzt für die Herbstausbildungen (Bewerbungsfrist: 30. Juni 2022) an unserer Schule anmelden. Nutzen auch Sie die Chance und erfahren Sie mehr!

Markus Widlroither BA M.Ed.
Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Claudia Rieder
Ansprechpartnerin bzgl. Anmeldungen zum Lehrgang Pflegefachassistenz (PFA)

Pflegeausbildung – Lehrgang Pflegefachassistenz
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.H.
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg

Standort der Schule: Salzachgässchen 2, A-5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 5 7255 – 20704
Fax: +43 (0) 5 7255 – 20791
Email: schulen(AT)salk.at

Copyright 2022. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Falls nicht, können Sie die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Cookie-Hinweis

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN